Kategorie: Blog-News

In dieser Kategorie des Blogs lesen Sie Beiträge und Ankündigungen rund um mein Blog.

  • Bestandsaufnahme – wie geht es weiter?

    Bestandsaufnahme – wie geht es weiter?

    Zugegeben, ich weiß gerade gar nicht zum wievielten Male ich hier sitze und feststelle, dass ich mal wieder den Blog komplett habe schleifen lassen und über mehrere Jahre (nicht nur Monate) mich so gar nicht darum gekümmert habe…

    Was will ich eigentlich?

    Die erste Frage muss nun sein – was will ich eigentlich, will ich das ganze hier überhaupt vorsetzen oder wird es Zeit, die gesamte Seite einfach vom Netz zu nehmen?

    Ein komplettes Ende will ich eigentlich nicht, auch wenn ich keine zwingende Idee habe, was ich online präsentieren will – aber es muss ja auch nicht zwingend auf eine konkrete Zielgruppe zugeschnitten sein! Für mich würde es schon ausreichen, wenn ich wieder Spaß am Texten gewinne, etwas zu WordPress und Web-Entwicklung dazulerne, mal wieder Themen wie HTML und CSS auffrische, endlich mal vorankomme JavaScript zu lernen. Bei all dem kann mir das „Osch-Blog“ durchaus helfen.

    Inhaltlich fällt mir spontan meine Lauferei und meine beginnende Lust am Kochen, Backen und gesunder Ernährung ein – hier braucht das Netz zwar definitiv kein weitere Blog zu den Themen, aber für mich selbst könnte es ein schönes „Archiv“ von Gedanken, Erfahrungen und Erlebnissen werden.

    Ergebnis: Ich habe durchaus Lust, das Ganze hier wiederzubeleben und mit neuen Inhalten nach und nach zu befüllen – vor allem für mich selbst… und wenn jemand von Euch Spaß an der Lektüre hat, freut es mich!

     

    Wie könnte es weitergehen?

    Zunächst werde ich einige Zeit brauchen, um mich wieder mit WordPress auseinanderzusetzen, immerhin sind wir inzwischen bei WordPress 6 angekommen, der Block-Editor ist Standard geworden – da werde ich mal zur Auffrischung und Aktualisierung meiner Kenntnisse in der Trainings-Bibliothek von LinkedIn Learning etwas suchen…

    Danach steht mal eine kritische Durchsicht der hier noch vorhandenen Kategorien und Artikel auf dem Programm – wahrscheinlich werde ich dabei auch einige Artikel einfach löschen, die inhaltlich komplett veraltet sind und die ich thematisch einfach nicht mehr wiederaufnehmen werde.

    Danach will ich mich endlich daran setzen, meine Laufgeschichte einmal aufzuarbeiten und dann auch in eine Form zu bringen, die ich hier veröffentlichen kann – das wird bestimmt einige Zeit dauern und wird dann nach und nach in 2025 online gehen.

    Weitere Themen sind aktuell nur in einer allerersten Brainstorming-Phase vorhanden – da erspare ich mich hier und jetzt den „Druckaufbau“ und Euch die Enttäuschung, dass die Themen am Ende vielleicht doch hinten runterfallen oder erst sehr spät kommen…

     

    Gibt es einen Zeitplan?

    Nein, einen aktuellen Zeitplan habe ich nicht – dazu ist mein Leben auch einfach mit anderen wichtigen Themen zu voll gepackt und Dinge wie die Unterstützung meiner Mutter in Berlin haben immer Vorrang vor einem reinen Hobby!

    Ich will aber zumindest im Dezember 2024 und Januar 2025 anfangen, mich wieder in WordPress einzuarbeiten und die vorhandene Seite erst einmal aufräumen und mich auf ein Template festlegen.

    Ich hoffe, dass ich es im ersten Quartal schaffen werde, endlich mit der „Lauf-Serie“ hier zu beginnen. 

  • Aufräumarbeiten und ein halber Neustart

    Aufräumarbeiten und ein halber Neustart

    Wir schreiben das Jahr 2018 und haben bereits den Februar erreicht – damit bin ich nun also auch schon über sieben Jahre hier in Frankfurt.

    „Von einem Neuköllner, der auszog, um ein Hesse zu werden“ –  so steht es noch immer im Untertitel dieser Website. Die ursprüngliche Idee, in diesem Blog von meinem Wegzug aus Berlin und dem Einleben in Frankfurt zu berichten, hab ich nie wirklich umgesetzt und nach der langen Zeit ist sie nun auch obsolet geworden. Langsam müssen das Ziel des Blogs und seine Inhalte gründlich zu überdacht werden und der kleine bunte Strauß von Beiträgen und Themen aufgeräumt werden.

    Gerade das „Aufräumen“ wird eine der ersten Aufgaben werden – wenn ich mir im Backend das Chaos von Kategorien anschaue, schüttelt es mich. Es ist ja ein Klassiker – man legt einfach erst mal los ohne festes Ziel und Plan und vergibt bei jedem neuen Artikel eine neue Kategorie. Das Ergebnis ist ein mannigfaltige Sammlung von oftmals längst verendeten Eintagsfliegen.

    (mehr …)

  • Zwischenruf und Lebenszeichen

    Zwischenruf und Lebenszeichen

    Eigentlich wollte ich ja heute den Vormittag gemütlich in einem der Staus in Richtung Süden verbringen… aber es kommt ja bekanntlich oft anders als man denkt und gänzlich anders als man plant.

    Das könnte fast als Motto über den letzten Monaten stehen, denn seit meinem letzten Blog-Beitrag ist so viel passiert und das meiste davon habe ich Anfang 2016 weder so gewollt geschweige denn geplant.

    Ich habe dieses Blog nie als öffentliches Tagebuch geplant und werde auch jetzt hier nicht anfangen, Persönliches und Privates groß breitzutreten – wer mich kennt, weiß eh, was sich so alles ereignet und den Rest des Netzes werden diese Details nicht bis gar nicht interessieren. (mehr …)

  • Das Jahr der Wiedereinstiege

    Es gibt so Phasen – mal länger und auch mal kürzer – in denen bleibt vieles auf der Strecke. Manchmal passiert das einfach, weil einem Dinge unangenehm sind oder einfach keinen Spaß machen. Manchmal sind auch die äußeren Umstände – sei es Stress oder Unzufriedenheit – der Auslöser, warum man Dinge schleifen lässt oder Ziele einfach aus den Augen verliert.

    Irgendwie muss man es auch nicht immer bis ins letzte analysieren, warum man gewisse Dinge nicht weiter verfolgt hat oder gewissen Aufgaben komplett aus dem Weg gegangen ist oder einfach die Lust dran verloren hat. Denn am Ende des Tages kommt es eh nur darauf an, dass man Aufgaben endlich angeht, wieder Spaß an Hobbies und Dingen bekommt.

    Ein Beispiel für die Dinge, die irgendwann in den letzten Monaten bzw. Jahren einfach mal hinten runtergekippt sind, ist sicherlich dieses Blog und die diversen anderen Website-Ideen, die ich mal geplant bzw. auch schon mal angefangen hatte. Irgendwann fehlte da neben dem Alltagstress, den beiden Jobwechseln mit den neuen Herausforderungen dort und den anderen Aktivitäten einfach die Zeit. Die Zeit die notwendig wäre, um sich mal intensiv mit den ganzen Techniken (WordPress, Webdesign etc.) auseinanderzusetzen und aus den diversen Ausflügen und Ideen mal ein paar fertige Artikel zu schreiben.

    (mehr …)

  • Oschboard geht Ende September vom Netz

    Bevor man neue Dinge anfängt ist es manchmal sinnvoll entweder alte zu beenden oder erst einmal „aufzuräumen“…

    Diesem Grundsatz folgend, werde ich nun nach knapp 12 Jahren das Oschboard in Rente schicken, das im November 2002 erstmals seine Pforten geöffnet hatte – damals als kleine Community aus Diablo 2- und DAoC-Spielern. Zu Beginn des Jahrtausends machte es noch Sinn, über einen Forum den Leuten eine Austauschplattform zur Verfügung zu stellen, in denen man sich Verabreden oder über gemeinsame Themen austauschen konnte – heute im Zeitalter von Facebook und Google+ braucht eigentlich niemand mehr eine solche Plattform.

    (mehr …)

  • Nach langer Pause – ein Ausblick auf kommendes…

    Nach langer Pause – ein Ausblick auf kommendes…

    Die letzten Monate war ich sehr schreibfaul – das muss ich leider mal so offen zugeben… es macht aber auch keinen Sinn, es irgendwie schön zu reden, denn ein einfacher Blick auf die Beitragsübersicht zeigt ja, dass hier lange „tote Hose“ war.

    Zum einen lag das an einer mangelnden Kreativität und dem daraus folgenden Fehlen von Ideen, über was ich schreiben und berichten wollte. Daneben hatte ich auch zwischenzeitlich einen kleinen „Hänger“ und habe dann in den Abendstunden eher den PC zum Daddeln genutzt – abschalten vom stressigen Berufsalltag in den fernen Galaxien von „Star Wars – The Old Republic“ – als zum Schreiben von Blog-Beiträgen. Solche Zeiten sind ja durchaus mal legitim, wenn sie zeitlich begrenzt bleiben – bei mir bleiben sie glücklicherweise auch wirklich zeitlich begrenzt.

    Mit einem Übermaß an Zeit zum Schreiben bin ich zwar auch momentan nicht gesegnet, aber die Motivation ist wieder da und es spuken die ersten Ideen herum, was ich hier demnächst schreiben werde.

    (mehr …)

  • Noch ein neues Spielzeug im Haus – der neue Kindle eReader

    Vor ein paar Wochen zog ein weiteres technisches Spielzeug bei mir ein: der neue Kindle eReader

    Die erste – durchaus nicht uninteressante – Frage einer sehr guten Freundin war dazu: Warum holst Du Dir noch einen Kindle, wenn Du ein iPad hast?

    (mehr …)

  • Es lebt und erneuert sich…

    Ich gebe ja zu, in den letzten Monaten bin ich beim Schreiben abgestorben – dazu war das reale Leben außerhalb des Netzes dann doch zu fordernd, manchmal zu spannend und manchmal einfach zu angenehm – wie am letzten Wochenende, dass auch ohne PC und Internet einfach mal wunderbar war.

    (mehr …)

  • Ich mag halt Facebook

    Tja, wer mich kennt, hat unter Garantie gemerkt, dass ich Facebook mag und die Welt gerade auf den unzähligen ICE-Fahrten gerne mal mit langweiligen Berichten vom Frühstück im Sprinter nerve.

    Was liegt also näher, als einfach mal zu schauen, ob es nicht auch Plugins für WordPress gibt, die eine Verbindung des Blogs mit der Welt von Facebook ermöglichen und Auszüge meiner Posts hier auch auf Facebook auf mein Profil bringen.

    Nach einiger Suche habe ich mich erst einmal für das Plugin „WordBooker“ von Steve Atty entschieden, dass in der Lage ist, einen Auszug inkl. Link auf der Pinnwand meines Facebook-Profils zu posten und auch die Kommentare zeitverzögert zu übertragen.

    Ich habe das vorhin an einer lokalen WordPress-Installation getestet (vielleicht hat der eine oder andere von Euch, der mit mir auf Facebook befreundet ist, das ja auf der Startseite bemerkt). Bis auf einen kleinen Schönheitsfehler beim Status-Widget (die Überschrift erscheint im Blog doppelt) scheint es gut zu funktionieren.

    Nach dem Test habe ich dann nun entschlossen, das Plugin auch jetzt schon live zu benutzen, auch wenn ich gerade erst beim Aufbau der Seite bin und noch mit dem Standard-Theme von WordPress unterwegs bin (es wird noch eine Weile dauern, bis ich mich in das Thema „Theme-Entwicklung“ eingearbeitet haben werde.

    Vielleicht mag der eine oder andere ja mal zum Schmökern auch jetzt schon hier vorbeischauen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.